DPSG DV Paderborn

Scout’n Pray November 2013

Ein Praxistipp für die Gruppenstunde:
Die Talk-Box ist eine Methode, um mit und in Gruppen leichter ins Gespräch zu kommen. Es gibt sie zu unterschiedlichen Themenbereichen. 120 Karten mit Begriffen sind enthalten. Das Spiel hält auch verschiedene Spielvarianten bereit. Ideal für Leiterrunden und Gruppenstunden in der Adventszeit daher: Talk-Box Vol. 8 für die Advents- und Weihnachtszeit. Informationen zur Autorin des Spiels findet ihr hier.



Kapellenbau: Helfende Hände gesucht!

Einen großen Teil des Kapellenbaus wollen wir mit eigenen Händen aufbauen. Dazu suchen wir helfende Hände - mit und ohne Fachkenntnisse. Jeder aus Stamm, Bezirk und Diözese ist herzlich willkommen. Was zu tun ist: Rohre verlegen, Gerüst bauen, Holzarbeiten, Elektroarbeiten, Fußboden verlegen, Wände verkleiden, Malerarbeiten, Außenanlagen gestalten. Melde dich im Diözesanbüro, wir nehmen dich in die Helferdatenbank auf und erfährst wann es losgeht.

Feierort für Wötörööööö erkundet!

Baghira, Balu und Hathi haben den Campplatz für das große Feierlager zum 100. Geburtstag der Wölflingstufe erkundet und für gut befunden.
Nun kann es endlich losgehen! Vom 9. bis 16. August 2014 wollen wir mit euch allen dieses Jubiläum in Rüthen feiern. Die drei lassen ausrichten, dass sie sich ungemein auf euch und die Riesenparty freuen.
Informationen zum Wötörööööö findet ihr hier. Anmelden könnt ihr euch bis Anfang April, im Diözesanbüro.
Wir freuen uns auf euch!

Werde Weltverbesserer! - WBK der Juffistufe

Vom 11.-19.4.2014 (Karwoche) kannst du im Diözesanzentrum Rüthen ein schurkiges Abenteuer erleben. Da startet nämlich der nächste WBK der Juffistufe im DV Paderborn. Erlebe unter dem Motto "ICH – einfach un-verbesserlich" selbst die Verwandlung vom Superschurken zum Weltverbesserer.
Wenn Du also Deine Modulausbildung (Schurken-Grundausbildung) abgeschlossen hast und Deine Woodbadgeausbildung (Weltverbesserer) nun fortsetzen möchtest, dann ist das hier der richtige Weg zu den begehrten Klötzchen. (Nur, weil wir öfter gefragt werden: Auch mit einem alten WBK I kann man übrigens noch am WBK teilnehmen.) Das Entwicklungswochenende wird dann vom 14.-16.11.14 stattfinden. Anmelden könnt ihr euch hier, Informieren hier.

Euer Juffi-DAK

 

Fahrt ins Grüne! Denn alles steht unter Strom...

Die Pfadi-Stufe hat es gewagt, ein Wochenende möglichst ohne Energie und Strom zurecht zu kommen. "Wag es, dein Leben aktiv zu gestalten!" war das Motto der diesjährigen Fahrt ins Grüne, unter dem sich ca. 140 Pfadfinder an den Sorpesee im Sauerland aufmachten. Nach bearbeiteten Workshops, die sich rund um das Thema Energie und Leben ohne Strom drehten, wurde zusammen Gottesdienst gefeiert. Um dann später auf der großen Party alle angestauten Energien frei zu lassen. Einen ausführlicheren Bericht der Pfadfinderin Julia Stemmer findet ihr hier.

Friedenslicht Aktion 2013

Auch in diesem Jahr laden wir euch am 3. Adventsonntag herzlich ein, das Friedenslicht aus Betlehem zu empfangen und weiterzugeben. Der diesjährige Leitgedanke lautet: Recht auf Frieden. Im Rahmen eines ökumenischen Aussendungsgottesdienstes wird das Licht aus Betlehem am Sonntag, 15. Dezember, um 15 Uhr in der St. Reinoldi-Kirche in Dortmund an alle Pfadfinder und Gäste verteilt. Weiterhin könnt ihr euch auch, wie  in den letzten Jahren, das Friedenslich an verschiedenen Bahnhöfen im Bistum abholen. Die Zeiten dazu findet ihr ab nächster Woche hier.



Schwarzwaldklinik 2013 - neue Fachkräfte für die DPSG

Der Herbstmodulkurs der Diözese Paderborn war ein unvergessliches Erlebnis. Schwarzwaldklinik am Samstag, den 26.10.2013 um 13:30 Uhr: Der Jingle ertönt, ab jetzt herrscht Zucht & Ordnung! Dienstbeginn für 23 Assistenzärzte auf ihrem Weg zum Facharzt. Das Team um Prof. Dr. Klaus Brinkmann, Dr. Christa Brinkmann, Dr. Udo Brinkmann, Oberschwester Hildegard und Pfleger Mischa begrüßt ihr neues multikulturelles Ärzteteam. Wenn ihr mehr über die Schwarzwaldklinik in Bielefeld erfahren wollt, habt ihr hier die Möglichkeit dazu!

Modulausbildungswochenende im Februar

Vom 7. bis 9. Februar 2014 ist wieder ein Modulwochenende mit den Bausteinen 2a (Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen, Pädagogik der DPSG), 2b (Mädchen und Jungen, geschlechtsbewusste Gruppenarbeit) und 2d (Gewalt gegen Kinder und Jugendliche: Sensibilisierung und Intervention) in Rüthen geplant. Weitere Informationen erhaltet ihr hier. Damit es stattfinden kann, meldet euch bitte hier  bis spätestens zum 12. Dezember an. Wir freuen uns über eure Teilnahme.

Nach dem Kurs ist vor dem Kurs!

Der letzte Modulkurs 2013 ist gerade erst abgeschlossen, da starten schon die Vorbereitungen für den ersten in 2014. Hast Du den Einstieg 1 und 2 absolviert und willst nun die nächste Hürde auf den Weg zu den Klötzchen nehmen? Dann melde Dich schnell im Diözesanbüro für den Modulkurs in den Osterferien vom 12. bis 19. April 2014 an. Weitere Informationen dazu findest du hier

Teamerstartertraining (früher MLT) vom 14. – 16.03.2014 in Seehause

„Wer in der DPSG ausbilden möchte, muss selbst ausgebildet sein…“

Deswegen findet im März das Teamerstartertraining statt. Eingeladen sind alle Teamer der Module sowie Stammesvorstände.

Themen sind:
- Rolle
- Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Intervention
- Leitung von Gruppen

Eine genaue Ausschreibung folgt!

Zuschüsse aus dem Kinder- und Jugendförderplan NRW

Auch im nächsten Jahr besteht für Stämme und Bezirke wieder die Möglichkeit, Zuschüsse für Sommerlager, Ausbildungsveranstaltungen etc. zu beantragen. Für eure Arbeit vor Ort stehen die Zuschüsse zur Verfügung. Gerade die Zuschüsse für thematische Leitwochenenden und Ausbildungsveranstaltungen sind so hoch, dass es sich lohnt, dafür ein wenig Zeit aufzuwenden. Alle wichtigen Unterlagen findet ihr im Downloadbereich unserer Internetseite. Gerne stehen wir euch für Rückfragen etc. zur Verfügung. Meldet euch einfach bei Petra Knust im Diözesanbüro: E-Mail: knust@dpsg-paderborn.de, Telefon: 05251/2888435. 

Weltwärts!

Bald ist die Schulzeit zu Ende, die Ausbildung abgeschlossen? Wäre es nicht sinnvoll, nochmal eine andere Kultur kennen zu lernen, etwas Sinnvolles zu tun? Eine super Gelegenheit dafür bietet ein Freiwilligendienst im weltwärts-Programm!
Die DPSG bietet im kommenden Jahr bis zu sieben Stellen in Südafrika, Argentinien, Paraguay und Bolivien an. Bewerben können sich junge Menschen ab 18 Jahren mit soliden Englisch- oder Spanischkenntnissen (oder dem Willen, diese Sprachkenntnisse noch zu erwerben), die Lust haben, neue Perspektiven einzunehmen, Erfahrungen mit Partnerorganisationen und Pfadfindern im globalen Süden zu sammeln. Weitere Infos zur Bewerbung findet ihr auf  www.dpsg.de/weltwaerts

Dankesfeier für Sternsinger

Auch in diesem Jahr laden der BDKJ und die KJG alle Sternsingerinnen und Sternsinger mit ihren Begleitern zu einer Dankesfeier ein. Stattfinden soll diese am 11. Januar 2014 um 13 Uhr an der Michaelsschule in Paderborn. Nach einem gemeinsamen Sternsingerzug in den Paderborner Dom soll dort um 14.00 Uhr ein Dankgottesdienst gefeiert werden. Weiterhin gibt es die Möglichkeit ab 11 Uhr an Workshops in der Michaelsschule teilzunehmen, hierzu bedarf es gesonderter Absprache. Weitere Informationen erhaltet ihr hier. Anmelden könnt ihr euch hier.

Fragebogen auf dem Vatikan für Junge Menschen aus Deutschland

Papst Franziskus möchte vor der im nächsten Jahr stattfindenden Familiensynode mehr über die Einstellung junger Menschen zu den Themen Partnerschaft, Ehe und Familie erfahren und lädt deshalb zum Dialog ein. Der BDKJ Bundesverband hat aus diesem Katalog ein paar Fragen ausgesucht, die die Lebenswelt von jungen Menschen besonders betreffen. Bis zum 06. Dezember könnt ihr an der Umfrage teilnehmen. Die Umfrage und mehr Informationen und den Link zum Fragebogen erhaltet ihr hier.

Deutscher Jugendvideopreis des KFJ

Ab sofort können Filme zum Deutschen Jugendvideopreis auch online eingereicht werden. Gefragt sind alle Themen und Umsetzungsformen, das zusätzliche Jahresthema lautet „Jetzt oder nie!“. Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von 13.500 Euro. Der Wettbewerb wird vom Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) im Auftrag des Bundesjugendministeriums veranstaltet. Mitmachen können alle unter 26 Jahren. Der Einsendeschluss ist der 15. Januar 2014. Infos und Filmanmeldung: www.jugendvideopreis.de. Wenn ihr mehr darüber erfahren wollt habt ihr hier die Möglichkeit dazu!

Freie Wochenend-Termine 2014

DPSG-Diözesanzentrum Rüthen

03. – 05. Januar (32 Betten), 24. – 26. Januar (32 Betten), 14. – 16. Februar (32 Betten), 28. Feb. – 02. März (46 Betten), 07. – 09. März (32  Betten), 28. – 30. März (46 Betten), 11. – 13. April (46 Betten), 02. – 04. Mai (46 Betten), 23. – 25. Mai (14 Betten), 20. – 22. Juni (32 Betten), 04. – 06.Juli (14 Betten), 03. – 05. Oktober (32 Betten), 31. Oktober – 02. November (46 Betten), 14. – 16. November (14 Betten), 28. – 30. November (14 Betten), 05. – 07. Dezember (46 Betten), 12. – 14. Dezember (46 Betten), 19. – 21. Dezember (46 Betten)

Haus Seehause in Stockum

11. – 13. Juli, 18. – 20. Juli, 19. – 21. September, 31. Oktober – 02. November, 07. – 09. November, 21. – 23. November, 28. – 30. November, im Dezember alle Wochenenden

Rochus-Spiecker-Haus in Bielefeld-Brackwede

10. – 12. Januar, 17. – 19. Januar, 21. – 23. Feb., 04. – 06. April, 16. – 18. Mai, 04. – 06. Juli, 22. – 24. August, 29. – 31. August, 24. – 26. Oktober, November und Dezember alle Wochenenden

 

Dies ist der Newsletter des DPSG-Diözesanverbandes Paderborn und du erhält diese E-Mail, weil du bei uns als Gruppen- oder Aktionsleiter, Mitarbeiter oder anderes leitendes Mitglied gespeichert bist. Du kannst diesen Newsletter selbstverständlich jederzeit bestellen und abbestellen oder direkt im Browser anschauen. Viel Spass, deine Onlineredaktion (Impressum)