Was ist neu beim Notfallhandy (0151-22268585) in den Sommerferien?
Auch in diesem Jahr bieten wir allen Gruppen, die in Sommerlagern oder anderen Ferienfreizeiten unterwegs sind, die Möglichkeit sich bei Fragen zum Thema Kinderschutz und (sexualisierter) Gewalt vertrauensvoll an eine Ansprechperson zu wenden. Dafür steht euch das sogenannte Notfallhandy wieder zur Verfügung. Im Vergleich zu den letzten Jahren gibt es aber zwei kleine Änderungen.
Was ist neu?
- Das Notfalltelefon ist nicht mehr rund um die Uhr zu erreichen. Von 08:00 - 22:00 Uhr habt ihr aber die Gewissheit auf ein offenes Ohr zu stoßen.
- In diesem Jahr kooperieren wir nicht nur mit der KLJB sondern auch mit der Kolpingjugend. Die Betreuung des Notfallhandys haben wir untereinander aufgeteilt. Das bedeutet für euch, dass ein Erstkontakt von hauptberuflichen oder ehrenamtlichen Kolleg*innen einer der drei Verbände erfolgt und ihr ggf. an eine zustände Person der DPSG weitergeleitet werdet.
Was bleibt beim Alten?
- Das Notfallhandy ist erreichbar unter der altbekannten Nummer +49 (151) 22268585
- Wenn ihr im Lager mit Fragen von Kindeswohlgefährdung konfrontiert seid und euch unsicher fühlt, stehen wir euch unter dieser Nummer gerne zur Seite. Ihr müsst mit diesen belastenden Situationen nicht allein sein!
- Die Ansprechpersonen am Notfallhandy sind gerne für euch da, um gemeinsam auf die Situation zu schauen, Gedanken und Emotionen zu sortieren und ggf. eine erste Einschätzung und Tipps zum Umgang zu besprechen.
- Eine Fachberatungsstelle können wir nicht ersetzen. Im Ernstfall werden wir euch aber gerne darin unterstützen Kontakte zu diesen herzustellen.
Weitere Infos zum Notfallhandy, eine genauere Übersicht, was passiert, wenn ihr anruft und wie es dann weitergeht, könnt ihr euch hier ansehen: https://www.dpsg-paderborn.de/service/notfallhandy/
Mit den besten Wünschen für einen schönen, abenteuerreichen und sicheren Sommer
Euer Diözesanteam
|
|
Save the Date - Die Blaue Nacht des Kobolds
„Die Blaue Nacht des Kobolds“ vom 10. – 12. November.
Die Blaue Nacht wird dieses Jahr in Hamm unter dem Motto „Auf den Spuren des Kobolds“ stattfinden.
Wir werden dieses Jahr deutlich mehr Kapazitäten zur Verfügung haben, also haltet euch das Wochenende frei, damit auch ihr dabei sein könnt!
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ihr habt Lust mit uns gemeinsam das nächste Blaue Abenteuer zu planen oder bei den Aktionen mit anzupacken?
Schreibt uns einfach eine Mail ! Über tatkräftige Unterstützung würden wir uns sehr freuen!
|
|
PFLAUME 2023
Du hast Lust auf ein entspanntes und lehrreiches Wochenende mit anderen Pfadileitenden? Dann ist die Pflaume (Pfadi-Leitenden-Austausch-Mit-Extras) genau das Richtige für dich!
Komm in den Austausch & lern neue Leute oder auch alte Bekannte besser kennen.
An diesem Wochenende steht das Erleben im Vordergrund, versüßt wird das Ganze nicht nur durch Kulinarische Highlights…
Weitere Info’s findest du hier
|
|
Wag es!
Sicherlich habt ihr schonmal von den Wagnissätzen der Pfadistufe gehört.
Aber was kann man damit wirklich mit Pfadis in der Gruppenstunde oder im Lager machen? Dieser Frage wollen wir im Stufenprogramm beim diesjährigen Tentakel nachgehen. Auf der DiKo wählen wir wie in jedem Jahr Delegierte für die grüne Stufe, also schaut schonmal, ob ihr zur nächsten DV 2024 Zeit habt.
|
|
Rover vs. Wild
Das diesjährige Rovercamp wird unter dem Motto „Rover vs. Wild“ stattfinden. Vom 18.-20. August 2023 verwandelt sich der Zeltplatz in Rüthen in ein Lager für Überlebenstraining in der Wildnis. Ihr wolltet schon immer mal wieder eure Pfadfinder-Skills und Bushcraft-Kenntnisse aufs neuste Level bringen und habt euch gefragt wie geht das eigentlich mit diesen Lagerbauten und was kann ich in der freien Wildbahn essen, ohne sofort tot umzufallen? Auf zum diesjährigen Rovercamp! Alle weiteren Infos zur Anmeldung veröffentlichen wir in den nächsten Tagen. Du willst keine wichtigen Dinge verpassen?! Du möchtest der*die Erste sein bei der Anmeldung, weil du DEN ultimativen Workshop parat hast und deine Fähigkeiten an andere weitergeben magst?! Dann melde dich jetzt hier für die Rovernews an, dort bekommst du alles Wichtige sofort mitgeteilt.
|
|
Gedenkstättenfahrt 2023
Die Anmeldung für die Gedenkstättenfahrt im Herbst ist nun endlich online.
Hier findet ihr alle wichtigen Infos nochmal gebündelt und könnt euch direkt anmelden
|
|
Grundsteinlegung für unser neues Zuhause
"Lasst euch selbst als lebendige Steine zu einem geistigen Haus erbauen." - Diesen Satz aus dem 1. Petrusbrief wählte Prälat Thomas Dornseifer, ständiger Vertreter des Diözesanadministrators, als er am vergangenen Montag den Grundstein segnete, der symbolisch für den Neubau unseres Diözesanzentrums in Rüthen verlegt wurde. "Lebendige Steine", die ein Haus bilden, das pfadfinderisches Zuhause ist, geistiges Zentrum und Ort der Gemeinschaft, sollen wir im Diözesanverband Paderborn sein und im gesamten Erzbistum. Ein passendes Wort zur Grundsteinlegung bei strahlendem Sonnenschein am Eulenspiegel.
Nicht nur Prälat Dornseifer legte selbst Hand an, auch der aktuelle und damalige Diözesanvorstand, die Vertreter*innen der Stadt Rüthen und des Landes NRW sowie der BDKJ-Vorstand mauerten eine Zeitkapsel ein und setzten dann den Grundstein oben auf. Jetzt also wird gebaut! Die Fläche für das neue Haus ist vorbereitet, der Keller bereits ausgeschachtet. Über den Baufortschritt könnt ihr alle euch natürlich weiterhin informieren auf der Website des Diözesanzentrums - oder aber ihr kommt im Sommer mit eurem Stamm zum Sommerlager auf den - weiterhin geöffneten! - Zeltplatz und seht aus erster Hand, wie lebendige Steine zu einem ganz besonderen Haus zusammen finden.
|
|
Modulkurse 2023 - Angebote der AG Modulausbildung
Neben den Wochenendveranstaltungen bietet die AG Modulausbildung auch Wochenkurse an.
So finden vom 02.09.-09.09.2023 sowie vom 30.09.- 07.10.2023 wieder zwei Modulkurse statt. In den Wochenkursen werden alle Module (außer Erste Hilfe und Präventionsschulung) angeboten, die für den Abschluss der Modulausbildung notwendig sind.
Du hast Lust auf die Ausbildung und möchtest dich anmelden? Super, dann schau einfach hier vorbei.
Wenn du noch Fragen hast, findest du dort auch direkt die richtigen Ansprechpartner.
|
|
Kurat:innenkurs in NRW - jetzt anmelden!
Kurat:innen sind für unseren Verband wichtig. Sie sind Mitglied im Vorstand und haben die besondere Aufgabe mit Kreativität und Tiefe nach Spiritualität, Glaube, Gott und dem eigenen Leben zu fragen.
Wenn du Lust hast, dich auf Stammes- oder Bezirksebene dieser Aufgabe zu widmen, dann kannst du dich jetzt für den kommenden NRW-weiten Kurat:innenkurs anmelden. Egal, ob du dich fit machen möchtest, um in Zukunft ein Kurat:innenamt zu übernehmen, oder ob du bereits gewählte:r Kurat:in bist - du kannst dir in diesem Kurs entsprechende Kenntnisse holen und sich mit Gleichgesinnten austauschen. Wenn du keine theologische Ausbildung hast, ist der Kurs – neben der Wahl und Zustimmung der jeweiligen kirchlichen Verantwortlichen – eine Voraussetzung für die Übernahme des Kurat:innenamtes.
Der Kurat:innenkurs der Region West beginnt im November 2023 - gemeinsam mit Pfadfinder:innen aus ganz NRW erlebst du vier spannende Wochenenden rund um Selbsterfahrung, Spiritualität, Auseinandersetzung mit dem Glauben und der Gestaltung religiösen Lebens im Stamm oder im Bezirk, in den Kinder- und Jugendstufen.
1. Wochenende: 17.-19.11.2023, Hagen
2. Wochenende: 2.-4.2.2024, Bonn
3. Wochenende: 8.-10.03.2024, Westernohe
4. Wochenende: 3.-5. 5. 2024, Wegberg
Meldet euch an über https://anmeldung.dpsg-essen.de/events
|
|
Sei Du der Funke für Deine Leitungen
Wer kennt diese Fragen nicht: - Wie kann ich neue Menschen begeistern, sich in unserem Stamm zu engagieren? - Wie begleite ich neue Leitungen in ihre Leitungstätigkeit? - Was brauchen Leitende, um über den Stammesrand hinaus zu schauen und Ausbildungsangebote und Veranstaltungen auf Bezirks- und Diözesanebene anzunehmen?
Als Mitglied des Stammesvorstand bist Du der Funke, der das Feuer der Begeisterung für ein Engagement im Verband entzündet und aufrecht erhält. Du bist Ansprechperson für Interessierte und aktive Leitenden Deines Stammes. Dabei musst Du auch Deine Hand ins Feuer legen können für die Leitenden.
Um auf obige Fragen Antworten zu finden, laden wir Dich herzlich zum nächsten Vorstände-Hütten-Wochenende vom 10.-12. November nach Seehause ein. Hier kannst Du Dich anmelden.
Selbstverständlich sind nicht nur alle aktiven Vorstände angesprochen, sondern auch alle an einem Vorstandsamt interessierte.
|
|
Der Queer History Month steht vor der Tür!
Der Juni steht bevor und für die queere Community bedeutet das, der Pride Month ist wieder da. Vom 01.06.-30.06. finden auf der ganzen Welt und besonders in Deutschland viele Aktionen rund um Sensibilisierung und Sichtbarkeit für die queere Community statt.
Letztes Jahr hat die AG die Stories des DPSG DV Paderborn Instagram Kanals gekapert und jeden Tag eine sexuelle Orientierung oder Geschlechtsorientierung vorgestellt. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen von euch, haben wir uns für dieses Jahr wieder eine Aktion ausgedacht:
Den Queer History Month! Auf unserem eigenen Instagram Kanal @ag_queerfalt findet ihr in regelmäßigem Abstand queere Meilensteine. Darunter das Abschaffen der Homosexualität als Erkrankung oder auch die Gründung des „Institut für Sexualwissenschaften“.
Wir möchten damit auf die eher unbekannte Vergangenheit der queeren Community aufmerksam machen und hoffen euch neue und auch interessante Einblicke geben zu können.
Wir freuen uns auf euch und eure Rückmeldung
Liebe Grüße Eure AG Queerfalt
P.S.: Natürlich finden auch neben dem Pride Month viele Aktionen statt und wir als AG werden euch über verschiedene Wege auf queeren Themen über das ganze Jahr verteilt aufmerksam machen.
|
|
ColognePride
Wir als AG Queerfalt möchten Werbung machen für eine Aktion der kirchlichen Jugendverbände des DV Köln und #OutInChurch:
Die katholischen Jugendverbände des DV Köln und #OutInChurch sind auch in diesem Jahr wieder bei der ColognePride am 9. Juli vertreten – diesmal noch größer und bunter. Die ColognePride ist im Rahmen des Christopher Street Day die größte Demonstration in Deutschland für die Rechte queerer Menschen. Mit vielen tollen Menschen, einem riesigen LKW, Musik und Demo-Schildern wollen wir unsere Haltung nach außen tragen
Der Anmeldeschluss für alle Interessenten war leider bis zum 31. Mai. Dennoch empfehlen wir euch einen Besuch des CSD Köln und gerade der ColognePride Demonstration. An verschiedenen Ständen könnt ihr euch über Hilfsangebote und queere Lebenswelten informieren. Ab Mittags findet dann die große Demonstration durch die Kölner Innenstadt statt, bei der ihr auch einen Teil der AG Queerfalt sehen könnt.
Wir freuen uns euch zu sehen und wünschen euch viel Spaß beim CSD in Köln.
Eure AG Queerfalt
P.S.: Über unseren Instagram Account @ag_queerfalt informieren wir euch über viele verschiedene Aktionen und Christopher Street Days in unserer Diözese.
|
|
Das wird dein Jahr! – Start der Bewerbungsphase für ein Freiwilliges Soziales Jahr
Das Diözesanbüro bietet Schulabsolvent*innen ab Sommer wieder die Möglichkeit eines Freiwilligen Sozialen Jahres. Gönn dir ein Jahr Zeit für dich, blicke hinter unsere Verbandskulissen und unterstütze unser Team tatkräftig.
Wir freuen uns auf dich und deine Bewerbung. Mehr Infos findest du auf unserer Webseite.
|
|
Gastfamilien für internationale Freiwillige im Raum Paderborn, Warburg und Brakel gesucht
Der Verein mundus Eine Welt e.V. sucht für junge Erwachsene ab September 2023 Gastfamilien im Raum Paderborn, Warburg und Brakel. Die internationalen Freiwilligen brauchen für den Einführungsmonat oder auch für ein ganzes Jahr ein Zuhause auf Zeit.
Seit vielen Jahren können junge Menschen aus dem Erzbistum Paderborn und darüber hinaus über den mundus Eine Welt e.V. einen Freiwilligendienst im Ausland absolvieren und damit internationale Partnerschaften und globales Lernen fördern. Seit August 2019 gibt es auch für internationale Freiwillige aus den Partnerländern die Möglichkeit, über den mundus Eine Welt e. V. in Deutschland einen einjährigen Freiwilligendienst zu leisten. Im September 2023 werden elf junge Erwachsene aus Brasilien, Honduras, Madagaskar und Namibia einreisen. Die Freiwilligen unterstützen die Arbeit in Jugendbildungsstätten, Kindertagesstätten, im Krankenhaus, in Einrichtungen für Senior*innen oder für Menschen mit Behinderungen. Nach einem Einführungsmonat mit Sprachkurs in Paderborn werden sie in Brakel, Paderborn, Salzkotten und Warburg leben und arbeiten. Für die pädagogische Begleitung wird durch über das Jahr verteilte Seminartage sowie hauptamtliche und ehrenamtliche Begleitpersonen gesorgt. Für ein gutes Gelingen des Freiwilligendienstes sind auch die Integration in den Alltag außerhalb der Arbeitsstelle und das Kennenlernen verschiedener Lebensrealitäten wichtig. Die Freiwilligen leben deshalb in Gastfamilien.
Und jetzt kommst du ins Rennen. Möchtest du Gastfamilie werden? ...hier erfährst du mehr
|
|
|