DPSG DV Paderborn

„Wö? Wie? Was?“ – Das Abenteuer für Wö-Leitende vom 05.-07.05.2023

Kennt ihr das? Ihr sitzt mit eurem Leitungsteam zusammen, überlegt euch etwas für eure Gruppenstunde, bereitet es vor und setzt das um? Das macht eine Menge Spaß, kann aber auch schon mal sehr viel Zeit in Anspruch nehmen. Sei es bei der Ideenfindung oder den Vorbereitungen, vor allem, wenn dann auch noch die Ideen der Wölflingsstufe einfließen sollen.

Wir laden euch herzlich zu einem Abenteuer ein, bei dem IHR den Spaß erlebt. Ihr erlebt hautnah, was es bedeutet ein Wölfling in der DPSG zu sein, deshalb dürfen Spiel und Spaß natürlich nicht fehlen. Nebenbei lernt ihr unsere Stufenpädagogik der Wölflinge besser kennen. Außerdem könnt ihr euch mit anderen orangenen Leitenden aus der Diözese austauschen und vernetzen.

Ihr habt Lust? Dann kommt zum orangen Abenteuer „Wö? Wie was?“ vom 05.-07.05.2023 in St. Kasper, Bad Driburg-Neuenheerse. Anmelden könnt ihr euch vom 26.01.-06.04.23 über unsere Homepage und das Wochenende kostet 45€ mit Vollverpflegung. Weitere Infos folgen vorher per Mail.

Wir freuen uns auf euch! :)

Euer Wö-DAK: Eli, Lena, Christian, Harry, Lukas & Paul

Rover News

Der Rover-DAK wünscht euch ein frohes neues Jahr 2023 und wir stehen mit neuen spannenden Aktionen für euch in den Startlöchern:

Das Rovercamp wird auch dieses Jahr vom 18.-20.08. wieder in Rüthen stattfinden. Also Termin schon mal vormerken und freihalten!!! Thema kommt - wir gehen bald in die Planung. Soll wieder gut werden, haben wir gehört… ☺️
Das Tentakel wird ebenfalls wieder stattfinden, dieses Mal vom 01.-03.09. auch in Rüthen. Hier sind die Leitenden der Rover mit im Boot - freut euch auf ein roverrotes Programm und die Stufenkonferenz zu der ihr jetzt schon ganz herzlich eingeladen seid.

Im Oktober diesen Jahres (02.-07.10.) wird es voraussichtlich wieder eine Gedenkstättenfahrt nach Krakau geben mit ähnlichen Inhalten wie beim letzten Mal. Mehr Informationen dazu wird es im nächsten Newsletter geben!

Du hast Bock darauf, Teil des Ganzen zu werden oder nur auf eine bestimmte Veranstaltung?  Wir freuen uns über deine Unterstützung! Schreib uns einfach eine Mail und wir melden uns bei dir ☺️

Plätze frei in Ausbildung für Seilgarten-Trainer*innen 2023/2024

Du hast Lust auf Abenteuer und Outdoor? Du findest Erlebnispädagogik spannend? Du hast Spaß an Herausforderungen und Arbeit mit Gruppen? Du wolltest immer schonmal wissen, wie der Hochseilgarten in unserem Diözesanzentrum funktioniert?

Dann steige ein in die Ausbildung zum*zur Seilgartentrainer*in und werde Teil unserer AG Seilgarten!

Der Diözesanverband Paderborn bildet in Kooperation mit der Seilschaft UG motivierte und schwindelfreie Personen als Trainer*in für unseren eigenen inklusiven Seilgarten in Rüthen aus.

Während und nach der Ausbildung seid ihr Teil unserer AG Seilgarten und könnt gemeinsam mit dieser DPSG-Stämmen und Gruppen ein ganz besonderes Erlebnis im Hoch- und Niedrigseilgarten bieten.

Grundvoraussetzung: ein abgeschlossener Modulkurs

Inhalt der Ausbildung: ein 3-tägiger Sicherheitsworkshop, ein Selbsterfahrungstag im Rüthener Hochseilgarten und 5 Hospitationen

Kosten: Der Sicherheitsworkshop kostet 370 Euro, von denen der Diözesanverband die Hälfte übernimmt. Nach Abschluss der Ausbildung erhaltet ihr ein kleines Honorar für eure Einsätze.

Frühster Start in die Ausbildung: 10.-12.03.2023

Dein Outdoor-Herz hüpft vor Freude und du willst direkt loslegen? Dann gib uns Bescheid und melde dich für den diesjährigen Sicherheitsworkshop vom 10.-12.03.2023 in Eversberg an. Infos dazu gibt es hier

Dein Interesse ist geweckt, aber du bist unsicher, ob es wirklich was für dich ist? Dann halte deine Augen und Ohren offen. Denn unsere AG Seilgarten plant noch in diesem Jahr einen Schnuppertag, zu dem du herzlich eingeladen bist :) Weitere Infos folgen.

Bei Fragen zur Trainer*innen-Ausbildung und zum Seilgarten wende dich gerne ans Büro

Datenschutzschulung - digital - 02.03.2023

Datenschutz ist auch im Stamm ein wichtiges Thema.
Wie kann die Umsetzung gut gelingen? Was muss man beachten bei Mitgliedsdaten, Veranstaltungen oder der Stammeshomepage?

Sind das auch eure Fragen? Wir klären dies mit euch und euren weiteren Fragen auf der digitalen Fortbildung am 02.03.2023 um 19 Uhr. Anmelden könnt ihr euch ab sofort im Büro.

Zuschüsse für Ferienfreizeiten beantragen

Ihr plant bereits eure Zeltlager und Freizeiten in den Ferien? Dann denkt an die Zuschüsse ;)

Die Zuschüsse könnt ihr bis zum 31. März im Büro beantragen.
Das Antragsformular für die Ferienfreizeiten findet ihr hier.

Bitte sendet euren Antrag per Mail oder Post an das Diözesanbüro. Die Infos dazu stehen im Service/Downloads auf unserer Webseite.

!!!Achtung: Für Wochenend-Freizeiten wird es in 2023 keine Förderung geben.

Neue Präventionsschulungstermine 2023

Ihr seid neu in der Leitungstätigkeit und benötigt noch eine Präventionsschulung? Eure letzte Schulung ist schon 5 Jahre her und ihr müsst auffrischen? Ihr möchtet euch selbst sicher(er) im Umgang mit Präventionsthemen fühlen und eure Kinder und Jugendlichen bestmöglich schützen? Dann meldet euch hier zu den neuen Terminen für 2023 an. :)

BasisPlus-Schulungen 2023 (ehemals Basisschulungen)
Die Basisschulungen wurden mit der neuen Präventionsordnung im Mai 2022 in die BasisPlus-Schulungen umbenannt. Diese 6-stündigen Schulung benötigen alle ehrenamtlich Tätigen, die einen regelmäßigen pädagogischen Kontakt zu Minderjährigen haben (z.B. Gruppenstunden) und/oder an Veranstaltungen mitwirken, bei denen Minderjährige übernachten.

01.04.2023 (Paderborn) – 10:00 – 17:00 Uhr

13.05.2023 (Soest) – 10:00 – 17:00 Uhr

02.09.2023 (Rüthen) – im Rahmen der Leitendenveranstaltung Tentakel

Auffrischungsschulungen 2023:
Präventionsschulungen bedürfen einer Erneuerung nach 5 Jahren. Diese “Auffrischungs-” oder “Vertiefungsschulungen” haben einen Mindestzeitumfang von 2,5 Zeitstunden und können sich mit verschiedensten Präventionsthemen befassen.

06.06.2023 (digital)- 18:30 -21:30 Uhr - Thema: Ferienfreizeiten

12.06.2023 (Dortmund) - Uhrzeit folgt - Thema: Nähe und Distanz

25.09.2023 (Dortmund) - Uhrzeit und Thema folgen

02.09.2023 (Rüthen) – im Rahmen der Leitendenveranstaltung Tentakel

Für Fragen oder weitere Infos checkt unsere Präventionswebseite oder meldet euch im Diözesanbüro.

 

Defibri… was?! Defibrillations-Aktion

Standortbestimmung/ Motivation/ Ideenwerkstatt - jetzt für euer Defibrillations-Wochenende anmelden!

Ihr habt als Leitungsrunde die Möglichkeit ein Wochenende lang mit einer Moderation zu arbeiten und den Blick auf und in euer Stammesherz zu richten. Wo steht ihr gerade eigentlich? Wie geht es euch gerade dort, wo ihr steht? Wo wollt ihr vielleicht hin? Was braucht ihr dafür? sind nur ein paar der Fragen, die an diesem Wochenende geklärt werden sollen.

Die Antworten und wie es gehen kann, findet ihr hier!

 

 

TENTAKEL 2023 – Neues Datum, neues Konzept

Save the date! Das TENTAKEL wird erstmals seit 2017 an einem anderen Wochenende stattfinden. Um die Zeit vor dem Rovercamp etwas zu entzerren, wird das TENTAKEL in diesem Jahr am ersten Septemberwochenende stattfinden. Also zückt schonmal eure Kalender und tragt euch den 1. bis 3. September ein! TENTAKEL ist die Ausbildungs- und Dankeschönveranstaltung für alle Leitenden im Diözesanverband Paderborn.

Mehr Infos folgen in den nächsten Newslettern.

Workshopreihe kritisch Pfadfinden

Ihr habt Langeweile im Winter?

Ab dem 10.01.2023 veranstaltet der BdP die überbündische online-Workshopreihe „kritisch pfadfinden“. Die Themen reichen von Kolonialismus und Baden-Powell über das Verhältnis zu rechten Bünden bis zum Umgang mit Trans*Identitäten auf der Verbandsebene – und das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Angebot.

Wenn ihr also Lust habt, kritisch über den Pfadi-Alltag nachzudenken und dabei die Perspektive aus anderen Bünden mitzunehmen – meldet euch für einen oder alle Workshops an!

Eine ausführliche Beschreibung der Workshops und den Link zur Anmeldung findet ihr hier

 

Modulkurs Baustein 3e - Pfadfindertechniken

Ihr seid an der Modulausbildung interessiert und hattet noch nicht die Möglichkeit, das Modul 3e „Pfadfindertechniken“ zu absolvieren? Oder ihr habt einfach Lust die Grundlagen der Pfadfindertechniken zu erlernen?

Dann haben wir jetzt ein Angebot für euch. Das Modul 3e „Pfadfindertechniken“ der AG Modulausbildung, das wir euch über die vollen 12 Stunden anbieten können.

Inhaltlich wollen wir uns auf die Grundlagen im Umgang mit Schwarzzelten konzentrieren. Also; welche Schwarzzelte gibt es, wie baue ich sie auf, wie schlage ich ein Häring richtig ein, etc. Außerdem werden wir uns mit den Grundlagen des Lagerbaus, Feuer und Kochen mit Feuer etc. beschäftigen. Wir werden das Modul sehr praktisch erleben. Ihr werdet also vieles ausprobieren.

Wichtig: Wie aus der Beschreibung hoffentlich klar geworden ist, ist dieses Modul für Anfänger in der Leiterausbildung gedacht. Erwartet also bitte nicht, dass wir große Jurtenburgen bauen.

Hier alle Infos in der Übersicht:

Baustein 3e - Pfadfindertechniken

  • Wann: 19.05. bis 21.05.23 statt.
  • Wo: Diözesanzentrum Rüthen
  • Kosten: 35 Euro
  • Anmeldeschluss ist der 16. April 23
  • Achtung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Interessiert? Dann meldet euch über unsere Website an.

 

Einstieg 2 wird LEGENDÄR

Der Bezirk Ruhrsau wird wieder einmal den LEGENDÄREN  Einstieg 2 anbieten.

Infos und eine Anmeldung für den Einstieg 2 findest du  hier.

750 Sternsinger bringen Frieden in die Domstadt

Als Dank für das Engagement der Sternsinger fand am Samstag die diözesane Dankesfeier im Erzbistum Paderborn statt. Rund 750 Kinder und Jugendliche aus Ostwestfalen, dem Ruhrgebiet und dem Sauerland waren mit ihren Begleiterinnen und Begleitern in die Bistumsstadt gekommen und feierten gemeinsam mit Weihbischof König und BDKJ einen Gottesdienst im Dom zu Paderborn. Danach zogen die Sternsinger mit ihren glänzenden Kronen und Gewändern durch die Innenstadt bis ins Kino. Und dann.....kannst du hier weiterlesen.